Drachenclub Osnabrück e.V. „Bleib bloß oben“

Im Mai 1992 wurde der Drachenclub Osnabrück, kurz „DCO“ gegründet – das ist inzwischen über 30 Jahre her. Das erste Drachenfest in Melle gab es im September 1993. Seither steht es für verrückte Ideen, unzählige selbstgebaute Drachen mit und ohne LED-Technik oder Pyrotechnik und immer wieder einen neuen Grund zum Staunen.

Bleib bloß oben
Dachenclub Osnabrück E.V.
Ein Highlight der Region
Drachenfest Melle - vom Drachenclub Osnabrück
Nach dem Nachtfliegen
Beim Höhenfeuerwerk
Selbst gebaut
Schleierschwanz-Deltas
Eine Spezialität des Clubs
Cody Kastendrachen
Previous slide
Next slide

„Bleib bloß oben“, dieses Stoßgebet der Drachenpiloten und gleichzeitig Motto des Drachenclubs Osnabrück sagt einiges über die Windverhältnisse im Osnabrücker Land und Umgebung aus. Der Zusatzname ist gleichzeitig ein kleines Augenzwinkern, das zeigt, dass für den DCO der Spaß am Drachensport immer im Vordergrund steht.

Wie alles begann mit dem Drachenclub
Die offizielle Ausgründung 1992 als eingetragener Verein war aus dem Wunsch heraus entstanden, den Drachensport einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Möglichkeit zu bieten, dass die Drachen auf einem Fluggelände fliegen können. Zunächst zählten zum Drachenclub 30 Mitglieder. Inzwischen gehören etwa 64 Drachenfreunde dem Club an. Darunter auch Auswärtige zum Beispiel aus Hannover und Hamburg. 2019 ist der Drachenclub Osnabrück e.V. als gemeinnützig anerkannt worden.

Vereinsheim und Drachenwiese
Die „Bleibe“ des DCO ist in in Hagen aTW. Hier treffen sich  jeden Freitag die aktiven Mitglieder, tauschen sich aus und bauen gemeinsam an neuen Drachen. Die Drachenwiese zum Ausprobieren, Tüfteln und Fliegen konnte der DCO in Wallenhorst finden. Auf dem Gelände der Lechtinger Mühle erheben sich so manches Wochenende große und kleine Drachen in die Luft und das vor traumhafter Kulisse mit der schönen Holländer-Windmühle im Hintergrund. Zum Mühlenverein besteht inzwischen eine freundschaftliche Beziehung. Wer die Lechtinger Mühle einmal besuchen möchte, findet hier Lechtinger Mühle nähere Informationen.

Drachenbau und andere Aktivitäten
In den letzten Jahren wurden viele Drachenbauprojekte in Gemeinschaftsarbeit verwirklicht. Bei Bauaktionen entwickelt, baut und näht das ganze Team an neuen Drachen. 

Inzwischen sind eine Vielzahl an Drachen in unzähligen Bauaktionen entstanden. Ob Gespenster, Aliens, Teufel und die großen Kastendrachen. Einsteiger und Familienmitglieder werden in die Teamarbeit gezielt eingebunden und lernen vom Zeichnen, Zuschneiden bis hin zum Nähen Schritt für Schritt, wie man eigene Drachen konstruiert und zum Fliegen bringt. Wer Lust hat, mitzumachen: einfach beim DCO melden! Kontakt: dcosna(at)gmx.de

Neben dem Drachenbau und –flug auf dem Vereinsgelände werden Workshops mit bekannten Drachenkonstrukteuren aus der Szene durchgeführt und Fahrten zu anderen Drachenfesten unternommen.